Die Löschgruppe Werlau geht aus der Feuerwehr Werlau bzw. aus dem Feuerwehrverein Werlau hervor. Gegründet wurde sie 1934. Anlass der Gründung war das am 01. Januar 1934 in Kraft getretene Gesetz über das Feuerlöschwesen, laut dem jeder Ortspolizeibezirk über eine leistungsfähige und den örtlichen Verhältnissen entsprechende Feuerwehr besitzen muss. Daraufhin fanden sich 44 Männer aus Werlau, die die Feuerwehr gründeten. Erster Wehrführer war Albrecht Mudersbach.
Nach dem zweiten Weltkrieg gab es bis April 1955 nur eine Pflichtfeuerwehr. Anfangs bestand die Feuerwehr aus 28 Mitgliedern. Untergebracht war die Feuerwehr in einer Garage in der evangelischen Schule, heute Gemeindehaus.
Im Zuge der Verwaltungsreform 1972 wurde die Feuerwehr ein Teil der Feuerwehr Sankt Goar, ebenso wie Werlau ein Ortsteil von Sankt Goar wurde.
Von | Bis | Name | Vorname | Funktion |
1934 | 1939? | Mudersbach | Albrecht | Wehrführer (WF) |
1939 | 1955 | n/a | n/a | n/a |
1955 | 19xx | Beck | Hermann | WF |
19xx | 19xx | Postel | Erich | WF |
19xx | 19xx | Häbel | Horst | WF |
19xx | 19xx | Beck | Werner | WF |
19xx | 1991 | Spriestersbach | Gerd | Löschgruppenführer (LGF) |
1991 | 1994 | König | Thomas | LGF |
1991 | 1994 | Hilgert | Edgar | Stellvertretender LGF |
1995 | 12/2002 | Brück | Helge | LGF |
1995 | 12/2002 | Rübsam | Rainer | Stellv. LGF |
12/2002 | 06/2020 | Stein | Andre | LGF |
12/2002 | 04/2009 | Böhm | Thomas | Stellv. LGF |
04/2009 | 2018 | Müller | Axel | Stellv. LGF |
2018 | 2020 | Müller | Max | Stellv. LGF |
2020 | heute | Müller | Max | LGF |
2020 | heute | Haasenritter | Gregor | Stellv. LGF |